Chemieverfahrenstechniker:in für die Schaumstoffproduktion (all genders)
Kremsmünster, AT, 4550
DIESE AUFGABEN ERWARTEN DICH BEI UNS
Durchführung von Laborversuchen:
Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen sowie Fehlersuche, Weiterentwicklung und Optimierung von Schaumrezepturen in Abstimmung mit dem Head of Foaming / Team Leader Production.
Schaumstoffproduktion:
Planung und Durchführung von Produktionsversuchen zur Herstellung von Schaumstoffen in Abstimmung mit dem Head of Foaming / Team Leader Production sowie die Überführung vom Labor auf die Schäumanlage bis zur Serienreife. Zudem Überwachung der Erstproduktion an der Schäumanlage.
Prozessoptimierung:
Analyse und kontinuierliche Verbesserung bestehender Schaumrezepturen hinsichtlich Effizienz, Qualität und Umweltfreundlichkeit.
Technische Dokumentation:
Erstellung und Pflege der technischen Dokumentationen, Versuchsprotokolle und Berichte. Dokumentation der Prozesse zur Sicherstellung der Qualität und Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
Koordination mit der Produktion:
Enge Zusammenarbeit mit der Produktionsabteilung, um die Erkenntnisse aus dem Labor in die industrielle Fertigung zu übertragen und die Technik entsprechend anzupassen.
WOMIT DU UNS BEGEISTERST
Ausbildung:
Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich chemische Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik oder vergleichbare Qualifikation.
Berufserfahrung:
Erfahrung in der chemischen Prozessentwicklung, idealerweise im Bereich der Schaumstoffproduktion. Erfahrung in der Durchführung von Laborversuchen und der Umsetzung von Prozessen in die Produktion ist von Vorteil.
Labor- und Produktionserfahrung:
Praktische Erfahrung im Laborbetrieb und in der Prozessentwicklung in der chemischen Industrie.
IT-Kenntnisse:
Sicherer Umgang mit MS Office und speziellen Softwaretools zur Dokumentation und Auswertung von Experimenten. Erfahrung mit Prozessleitsystemen und Software zur Überwachung von Produktionsabläufen ist von Vorteil.
Problemlösungsfähigkeiten:
Ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer technischer Probleme im Bereich Prozessentwicklung.
Teamfähigkeit und Kommunikation:
Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie zur Kommunikation mit internen und externen Partnern in deutscher sowie auch in englischer Sprache.
Sicherheitsbewusstsein:
Hohe Bereitschaft zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und zu kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich Arbeitssicherheit.
Unser Angebot
Neben zahlreichen attraktiven Sozialleistungen beträgt das Bruttomonatsgehalt für diese Vollzeitstelle (38 Wochenstunden) mind. EUR 3.307,50 (KV-Mindestgehalt der chemischen Industrie). Das tatsächliche Gehalt richtet sich nach Deinen Qualifikationen und Erfahrungen und wir legen dieses gemeinsam mit Dir fest.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld, Arbeiten auf Augenhöhe, eine umfangreiche Einarbeitungsphase bzw. Onboarding-Programm, spannende Weiterbildungen, flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge, JobRad (günstige Möglichkeit für ein neues Rad) sowie kostenlose Parkplätze direkt vor unserem Betrieb.